Projekte

Bildung durch Bauen: „Leipzig hilft Kindern“ fördert partizipativen Baukurs

Im Baukurs lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den sicheren Umgang mit Werkzeugen.
Geschlechtsspezifische Barrieren im handwerklichen Bereich abzubauen und besonders Mädchen und junge Frauen zu ermutigen, ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren und zu entfalten, das war das Ziel eines 2024 durchgeführten partizipativen Baukurses im Mitmachgarten „Wirrwuchs“ in Leipzig-Paunsdorf. (mehr …)

Garten- und Imker*innenprojekt am Jugendclub Mölkau: Freude über erfolgreiche Honigernte

Bienenvolk am Jugendclub Mölkau
Es ist Mitte Juni, im Kleingarten hinter dem Jugendclub Mölkau in der Engelsdorfer Straße blüht der Lavendel. Sehr zur Freude der zahlreichen Honigbienen, die sich summend um die duftenden Blüten drängen. Der Bienengarten ist Teil eines partizipativen und inklusiven Garten- und Imker*innenprojektes, das der Jugendclub Mölkau vor zwei Jahren –…

Gewalt in Familien: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich erst jetzt

Das Childhood-Haus Leipzig hat in diesem Jahr mehr Kinder und Jugendliche versorgt, die Opfer von sexualisierter und körperlicher Gewalt geworden sind – das hängt auch mit Corona zusammen. Foto: Christian Modla

Der Lockdown war für viele Leipziger Familien eine Herausforderung. Homeoffice, Homeschooling und in der Freizeit immer auf engstem Raum zusammensitzen: Hat das zu mehr häuslicher Gewalt geführt? Die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ fördert Projekte, die Unterstützung für diese Fälle anbietet – und sammelt Spenden.